Workshop-Angebote
Neugierig auf CIVIS – Das Demokratiespiel und wie es funktioniert? Mit unserem Spiel können Kinder und Jugendliche nach kurzer Spielanleitung einfach loslegen und direkt erleben, was Demokratie bedeutet. Für alle, die sich einen moderierten Einstieg in das Spiel wünschen, bieten wir Workshops an. Perfekt für Schulklassen und für pädagogische Fachkräfte, die Demokratie lebendig und alltagsnah vermitteln möchten.
Workshop für
pädagogische Fachkräfte
Für alle, die Demokratie lebendig vermitteln möchten, bieten wir Workshops, die zeigen, wie CIVIS im beruflichen Umfeld eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen das Spiel und Methoden kennen, um junge Menschen auf ihrem Weg zu mehr demokratischem Verständnis zu begleiten. Zusätzlich gibt es jede Menge Tipps aus der Praxis.
Workshop: Lena Scholle
Empfohlene Länge: 2 Stunden, kann flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, Kostenbeitrag ab 350 Euro
Workshop für
Schulklassen und freie Jugendgruppen
Wir bieten Workshops in Kooperation mit qualifizierten Kulturpädagog:innen an, die von uns zu CIVIS-Spielleitungen weitergebildet wurden. Durch spielerisches Mitmachen lernen die Schülerinnen und Schüler was Mitbestimmung und Verantwortung bedeuten und erleben, wie ihre Entscheidungen Einfluss nehmen. Ein CIVIS-Workshop vermittelt den Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges Verständnis für demokratische Werte und macht sie zu Demokratie-Profis.
CIVIS Basis-Workshop
In diesem Einstiegs-Workshop spielen wir die ersten beiden Spielabschnitte Demokratie In der Schule und In der Kommune. Hierbei werden die wesentlichen Spielprinzipien ebenso vermittelt wie methodisch wichtige Anleitungstips für die Moderation. Im Anschluss kann die Gruppe selbstständig weiterspielen.
Dauer: 3 Schulstunden/2,5 Stunden
Preis: 300 Euro
CIVIS Workshop
Im CIVIS-Workshop nehmen wir uns Zeit, um das gesamte Spiel zu spielen. Am Ende des Spiels verfügen die Jugendlichen über ein Demokratie-Grundwissen. Sie haben Übung in Meinungsbildung und demokratischem Handeln wie diskutieren und abstimmen bekommen. Das im Spiel erarbeitete Manifest kann anschließend öffentlich ausgehängt werden.
Dauer: 6 Schulstunden/5 Stunden
Preis: 500 Euro
CIVIS Demokratietag
Am CIVIS-Projekttag geht die Gruppe noch einen Schritt weiter. Zusätzlich zum Demokratiespiel CIVIS unterstützen wir die Jugendlichen dabei, ihre konkreten Veränderungsvorschläge, die im erarbeiteten Manifests entstanden sind, real umzusetzen. Dabei bekommen die jungen Menschen Strategien an die Hand, wie sie sich als aktive Bürger und Bürgerinnen ganz konkret beteiligen können.
Dauer: Ganztägig
Preis: 700 Euro
Feedback zum Spiel
»Das Spiel finde ich super und sehr kreativ. Im Lehrplan wird das Thema reichlich abstrakt abgehandelt und die Schüler können gar keine Verbindung zu ihrer Lebenswelt herstellen. Genau diese Verbindung schafft CIVIS: Zu verstehen, dass Demokratie sehr viel mit ihrer Lebensrealität zu tun hat und dass sie diese mitgestalten und mitbestimmen können.«
ELSBETH ZEITLER
Ehemalige Rektorin der Mittelschule an der Wiesentfelserstraße, München
»Ich fand am spannendsten die Diskussionen, die wir hatten.
Vor allem die über Meinungsfreiheit.«
Isa, 15 Jahre
»Unsere Demokratie braucht junge Bürgerinnen und Bürger, die aktiv mitgestalten wollen und können. Aber Demokratie muss gelernt und geübt werden und braucht in unseren Schulen einen höheren Stellenwert.
Ich habe CIVIS – Das Demokratiespiel im Rahmen eines Projekttages mit meiner 9. Klasse, Mittelschule, kennengelernt und war von den Denkprozessen und Diskussionen, die bei meinen Schülern angestoßen wurden, so begeistert, dass das Spiel nun mit allen Klassen an unserer Schule gespielt werden soll. Da das Spiel interaktiv und abwechslungsreich ist, hat das Spielen den Schülern noch dazu großen Spaß gemacht.«
STEFANIE BATMACA
Konrektorin der Mittelschule an der Simmernstraße, München
»Ich fand,
unsere Partei
hatte echt
den besten
Slogan.«
Lea, 12 Jahre
»Wir haben Civis an unserer Schule mit 27 KlassensprecherInnen (10–15 Jahre) aus den Klassen 5 bis 10 gespielt. Das Spiel ist so abwechslungsreich, dass die Jugendlichen über Stunden begeistert bei der Sache waren. Dabei haben sie nicht nur wichtige Begriffe und Prinzipien der Demokratie kennengelernt, sondern vor allem in Diskussionen und Abstimmungen demokratisches Handeln geübt. Besonders viel Spaß hatten sie an der Menschenrechts-Scharade, die für Auflockerung nach teils hitzigen Diskussionen sorgte. Ein unterhaltsames Spiel, ein ernsthaftes Spiel, ein wichtiges Spiel!«
JENNIFER MARESSA
Verbindungslehrkraft der SMV an der Mittelschule Simmernstraße, München
»Das Besondere an CIVIS ist, dass es nicht nur Wissen vermittelt, sondern dass Demokratie ganz praktisch erlebt wird und zwar anhand von Themen, die aus der Erfahrungswelt der Jugendlichen kommen und zeigen: Demokratie geht uns alle an! Dabei werden so dringend benötigte Kompetenzen wie differenziertes Argumentieren und Zuhören geübt.«
JÜRGEN WALTER
ehem. Schulleiter, 2010 nominiert für den Deutschen Schulpreis der Robert-Bosch-Stiftung, 2013 Bundessieger Starke Schulen der Hertie-Stiftung
»Es hat total Spaß gemacht und war mal nicht so langweilig.«
Mohamed, 14 Jahre
»Dieses Spiel regt zu aktiver Bürgerschaft an, fördert den Respekt für unterschiedliche Standpunkte und befähigt junge Menschen, demokratische Prozesse zu verstehen und sich daran zu beteiligen.«
MARION GRONSTEDT
Theaterpädagogin und Referentin für das Pädagogische Institut München und freie Mitarbeiterin des Bildungs- und Begegnungswerks Dortmund
»Ich habe das Spiel in einer siebten Klasse ausprobiert und die Schülerinnen und Schüler waren insbesondere begeistert von den Mitmachkarten und des zur Teilnahme anregenden Spielaufbaus.«
HENRIKE
Lehrerin, Gymnasium in Nordrhein-Westfalen