Making of …
Lena Scholle
über ihre
Motivation zur
Spielentwicklung
»Unsere Demokratie ist gefährdet. Wir als Gesellschaft sind in der Verantwortung, unserer jungen Generation demokratische Werte und Kompetenzen zu vermitteln, um unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere freiheitliche Demokratie zu sichern. Demokratie ist die Basis unseres Zusammenlebens und braucht Bildung, denn Demokratie „kann“ man nicht einfach.
Aus über 20 Jahren Erfahrung in kulturpädagogischen Projekten und Projekten der politischen Bildung weiß ich, dass viele Jugendliche kaum Kenntnisse darüber haben, wie unsere Demokratie funktioniert und wie sie sich beteiligen können. Dabei erlebe ich junge Menschen als politisch denkend und engagiert. Politik bleibt jedoch für viele Kinder und Jugendliche abstrakt – ihre Probleme und ihre Sorgen um die Zukunft sind es hingegen nicht.
In zwei Jahren Entwicklungszeit wurde aus dieser Idee ein erprobtes Konzept. Wir haben Ideen gesponnen, verworfen, geschärft und Inhalte immer wieder angepasst. Entstanden ist CIVIS – Das Demokratiespiel, ein Kooperationsspiel mit Wissensfragen, Menschenrechtskarten und Aktionsaufgaben.
Unterstützt wurden wir von Kolleg:innen aus der politischen und kulturellen Bildung, Lehrkräften und Expert*innen der politischen Bildung. Ein großes Dankeschön an Euch! Wir danken dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, das die Spielentwicklung mit einem Recherchestipendium ermöglicht hat.
Let’s Play – Veranstaltungen
2024
Aktuelle Kooperationen: Münchner Stadtbibliothek, Haus der Kunst München, Pädagogisches Institut München – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband
19. November 2024
Bundeskongress Ganztagsschulverband
Workshop
ab Oktober 2024
Haus der Kunst, München
CIVIS ist Bestandteil der Workshopkonzeption Demokratie und Kunst für das Haus der Kunst in München zur Pussy Riot Ausstellung.
Infos und Termine: hausderkunst.de
23. Oktober 2023
Pädagogisches Institut München – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Multiplayer Event: Vorstellung von Civis – Das Demokratiespiel für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
23. September 2024
Münchner Stadtbibliothek
Workshop mit den Vermittler:innen des Fachbereichs Kinder- und Jugendliteratur
02. Mai 2024
CIVIS – Das Demokratiespiel wird auf der Demokratiekonferenz in Worms vorgestellt. Fachkoordinationsstelle Demokratie leben!
24. März 2024
Workshop für Lehrkräfte im Rahmen des MLLV Fachtages
vom Münchner Lehrer- und Lehrerinnen Verband
12. März 2024
Internationale Projektmanagerkonferenz des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V., Dortmund in Hattingen
2023
21. November 2023
Staatliches Schulamt AK Demokratie
Vorstellung des Spiels CIVIS – das Demokratiespiel im Rahmen einer verpflichtenden Lehrkräftefortbildung
09. November 2023
Kreisjugendring München:,
Vorstellung des Spiels CIVIS – Das Demokratiespiel im Rahmen des Fachtags zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung
23. Oktober 2023
Pädagogisches Institut München,
Multiplayer Event: Vorstellung von CIVIS – Das Demokratiespiel für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
23./24. Oktober 2023
SMV Pilotprojekt und Lehrkräftefortbildung an der Mittelschule an der Simmernstrasse für schulweites CIVIS-Projekt: Klassensprecher:innen werden zu CIVIS-Expert:innen ausgebildet und spielen das Spiel im Rahmen eines peer-to-peer-Konzeptes mit ihren Klassen, in Kooperation mit SprachBewegung e.V.
Mai 2023
Münchner Schule, Bericht in der Zeitschrift vom MLLV
2022
2021
08. Mai 22
Europa-Mai, München
CIVIS – Das Demokratiespiel wird beim Europa-Rad gespielt: Interaktiver und generationenübergreifender Gondelworkshop, vom Referat für Bildung und Sport/Pädagogisches Institut München – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
09. November 2021
Dialogforum des Kulturreferats der Landeshauptstadt München Vorstellung des Spiels als Best-Practice Projekt im Rahmen eines Praxisaustausch mit Expert:innen zum Thema „Wie politisch ist die kulturelle Bildung“
02. Oktober 2021
Lange Nacht der Demokratie in München: Civis – Das Demokratiespiel gespielt am Familiennachmittag